Datenschutz
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.calemi.de und der Profile in Sozialen Medien. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, z.B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.
1. Allgemeines
1.1. Kontaktdaten
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Calemi, Carla Mianowski Wesseling, Greifswalderstr. 43, 10405 Berlin, E-Mail: info@calemi.de
1.2. Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist die Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtung erfüllen.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufen können.
1.3. Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU Kommission nach Art. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diese vorhanden sind.
Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission, wenn sich der Dienstleister zusätzlich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert hat.
In anderen Fällen sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe.
1.4. Speicherdauer
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
1.5. Rechte der Betroffenen
Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit,
Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
1.6. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme, die bei uns per E-Mail möglich ist, werden die uns mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1. Webhosting und Bereitstellung der Website
Wir hosten unsere Website bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Es ist unser berechtigtes Interesse, eine sichere und stabile Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: Datenschutz: umfassende Informationen für Sie | STRATO .
2.2. Bestellung
2.2.1. Allgemein
Wir bieten auf unserer Website Waren (Schmuck) an. Dabei verarbeiten wir im Rahmen der Bestellung die folgenden Daten:
Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse,
Adresse (Rechnungs -und Versandadresse)
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erbringung des geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die genannten Daten geben wir an den Versanddienstleister weiter, soweit dies im Rahmen der Bestellung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
2.2.2. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler. Soweit diese von uns die im Bestellprozess angegebenen Daten und Zahlungsdaten erhalten, erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Der Zahlungsdienstleister ist PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full?tid=331711353886
2.3.3. Technisch notwendige Cookies
Unsere Website setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Webbrowser auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden. Cookies helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Soweit diese Cookies für den Betrieb unserer Website oder ihre Funktionen erforderlich sind (nachfolgend “Technisch notwendige Cookies”), ist die Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Kunden und anderen Seitenbesuchern eine funktionsfähige Website zur Verfügung zu stellen.
Konkret setzen wir technisch notwendige Cookies zu dem folgenden Zweck oder den folgenden Zwecken:
- Cookies, die Daten während des Besuchs der Website sammeln und temporär speichern
- Cookies, die Login-Daten speichern
- Cookies, die den Warenkorb speichern
2.4. Drittanbieter
2.4.1. Google Analytics 4
Wir setzen Google Analytics auf unserer Website ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“ genannt.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Zudem nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&tid=331711353925
2.4.2. Woocommerce
Wir haben auf unserer Website das Open-Source-Shopsystem WooCommerce als Plug-in eingebunden. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343,San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. versandt, gespeichert und verarbeitet. Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Wir nutzen diese Online-Shop-Lösung, um auf unserer WordPress-Website einen voll funktionsfähigen Shop einzurichten und zu betreiben, damit wir unsere Waren auf unserer Website bestmöglich anbieten können, woran wir ein berechtigtes Interesse haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Automattic: https://automattic.com/privacy/?tid=111784157
3. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte zu informieren.
Die Daten der Nutzer werden von den sozialen Netzwerken in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzer erstellt werden. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z. B. Werbeanzeigen innerhalb der sozialen Netzwerke, aber auch auf Websites Dritter geschaltet.
Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber der Onlinepräsenzen zugreifen können, können Sie der Liste unten entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern, bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit künftigen Nutzern und Interessenten.
Die Rechtsgrundlage der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Nachfolgend eine Liste mit Informationen zu den sozialen Netzwerken, auf denen wir Onlinepräsenzen betreiben: Facebook
Meta Platforms Ireland Limited,
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung: Meta Privacy Policy – How Meta collects and uses user data
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung: Meta Privacy Policy – How Meta collects and uses user data
4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.
Privacy Policy
Below we inform you about the processing of personal data when using the website www.calemi.de and its profiles on social media platforms. Personal data refers to all information relating to an identifiable natural person, such as their name or IP address.
1. General Information
1.1. Contact Information
The controller pursuant to Art. 4(7) of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) is:
Calemi, Carla Mianowski Wesseling
Greifswalderstr. 43, 10405 Berlin
Email: info@calemi.de
1.2. Scope of Data Processing, Purposes, and Legal Bases
Details on the scope of processing, purposes, and legal bases are provided below. The legal bases for processing personal data are generally:
- Art. 6(1)(a) GDPR – Processing based on your consent.
- Art. 6(1)(b) GDPR – Processing necessary for performing a contract or pre-contractual measures.
- Art. 6(1)(c) GDPR – Processing to fulfill a legal obligation.
- Art. 6(1)(f) GDPR – Processing based on legitimate interests.
1.3. Data Processing Outside the EEA
If we transmit data to service providers or third parties outside the European Economic Area (EEA), the security of the data is guaranteed by EU Commission adequacy decisions pursuant to Art. 45(3) GDPR, if such decisions exist.
For service providers in the USA, the legal basis is an EU adequacy decision if the provider is certified under the EU-US Data Privacy Framework.
Otherwise, data transfers are typically based on standard contractual clauses according to Art. 46(2)(b) GDPR, which ensure data protection.
1.4. Storage Duration
Unless otherwise stated, stored data will be deleted when it is no longer needed for its intended purpose and if no legal retention obligations apply. If the data cannot be deleted for legal reasons, its processing will be restricted (i.e., locked and not used for other purposes).
1.5. Rights of Data Subjects
You have the following rights regarding your personal data:
- Right to access
- Right to rectification or deletion
- Right to restrict processing
- Right to object to processing
- Right to data portability
- Right to withdraw consent at any time
1.6. Contacting Us
If you contact us by email, the data you provide will be stored to respond to your inquiry. Legal basis: legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR). We delete data when no longer needed or restrict processing if retention is required by law.
2. Data Processing on Our Website
2.1. Web Hosting and Site Provision
We host our website with Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. When you visit the site, Strato collects log files including your IP address. The legal basis is our legitimate interest in maintaining a secure and stable website (Art. 6(1)(f) GDPR).
More details: Strato Privacy Policy
2.2. Orders
2.2.1. General
We sell goods (jewelry) on our website. When placing an order, we process:
- First and last name
- Email address
- Billing and shipping address
This data is used to fulfill the contract (Art. 6(1)(b) GDPR) and is shared with the shipping provider if needed.
2.2.2. Payment Providers
Payments are processed via PayPal:
PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Legal basis: contract performance (Art. 6(1)(b) GDPR).
More info: PayPal Privacy Policy
2.3.3. Technically Necessary Cookies
Our website uses cookies—small text files stored on your device—for essential functionality. These include:
- Session cookies
- Login cookies
- Shopping cart cookies
Legal basis: legitimate interest in providing a functioning website (Art. 6(1)(f) GDPR).
2.4. Third-Party Services
2.4.1. Google Analytics 4
We use Google Analytics, a service by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Purpose: analyze user behavior, optimize and operate the website.
Legal basis: legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR).
User data (e.g., IP address, location, time, frequency) is sent to Google servers in the USA. Google is certified under the Privacy Shield. We use IP anonymization, so IPs are shortened in the EU.
More info: Google Privacy Policy
2.4.2. WooCommerce
We use WooCommerce, a plugin of WordPress (by Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA). WooCommerce helps us run our online shop.
Legal basis: legitimate interest in offering our products online (Art. 6(1)(f) GDPR). Automattic is certified under the Privacy Shield.
More info: Automattic Privacy Policy
3. Data Processing on Social Media Platforms
We maintain social media profiles to communicate with users and provide information about our products.
These platforms process user data, often for marketing and profiling purposes (e.g., targeted ads based on interests).
Legal basis:
- Art. 6(1)(f) GDPR – legitimate interest in user communication and marketing
- Art. 6(1)(b) GDPR – to stay in contact with customers and handle pre-contractual communication
We recommend addressing privacy concerns directly to the respective platform, as they control the data.
Our Social Media Platforms:
Facebook / Instagram
Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland
Privacy Policy: Meta Privacy Policy
4. Changes to This Privacy Policy
We reserve the right to modify this Privacy Policy at any time with future effect. The latest version is always available here.